Gesunde Zähne
Strahlendes Lächeln

Zahnheilkunde - Zahnärzte am Schloss

weiter

Zahnheilkunde

zahnerhaltende Massnahmen
Prophylaxe

Eine Prophylaxe umfasst eine professionelle Zahnreinigung und das Polieren der Zähne.

weiter
Parodontologie

Die Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates

weiter
Endodontie

Wurzelbehandlung - Wurzelkanalbehandlung für den Zahnerhalt

weiter
Füllungstherapie

Füllungsmaterialien und Behandlungsalternativen um Zähne wiederherzustellen

weiter
Chirurgie

Zahnchirurgie bietet viele Methoden, Zähne oftmals noch zu retten.

weiter
Funktionstherapie

Das Zusammenspiel von Zähnen, Kiefer und Muskulatur.

weiter
Schienentherapie

Aufbissbehelfe für die zahnärztliche Funktionstherapie.

weiter
Prothetik

Prothetik bedeutet "Ersatz von Zähnen" – oralen Rehabilitation bei fehlenden Zähnen.

weiter
Implantologie

Einsetzen von Zahnimplantaten in den Knochen von Ober- und Unterkiefer.

weiter
CEREC

CEREC ist eine CAD/CAM-Methode zur Rekonstruktion von Zahnrestaurationen.

weiter
Schöne, gepflegte und funktionierende Zähne sorgen für Wohlbefinden und Lebensqualität. Zahnärzte am Schloss

Tipps zur Zahnpflege

So geht Zahnpflege richtig
2x täglich Zähne putzen!

Morgens und Abends nach den Mahlzeiten gründlich und ausdauernd die Zähne putzen. Drei Minuten müssen sein - immer in der gleichen Reihenfolge, so wird keine Stelle vergessen!

Zahnseide verwenden

Gerade in den Zahnzwischenräumen sammeln sich leicht Bakterien an. Die schwer zugänglichen Bereiche täglich mit Zahnseide oder einer Zahn-Zwischenraumbürste reinigen.

Zahnbürste

Sie sollten spätestens nach zwei Monaten eine neue Bürste kaufen. Die alte Zahnbürste entfernt 30% weniger Zahnbelag und ist voller Bakterien.

Richtige Putztechnik

Die Zahnarzthelferin erklärt die richtige Putzmethode. Einfach und wirkungsvoll ist die sogenannte "Rot-Weiß-Technik", also vom Zahnfleisch zum Zahn.

Nie ohne Zahnpasta

Zahncreme sorgt für frischen Atem und erhöht deutlich den Reinigungseffekt der Bürste. Fluoridierte Zahnpasta verringert nachweislich die Neubildung von Karies.

Fluorid muss mit

Fluorid verbessert wesentlich die Widerstandsfähigkeit der Zahnoberfläche gegen Karies. Für zu Hause fluoridierte Spülungen oder Gels verwenden.

Kauen ist Fitnesstraining

"Kauaktive" Nahrungsmittel als Zwischenmahlzeit (Äpfel, Möhren, Nüsse) regen den Speichelfluss an - Speichel spült und härtet die Zähne.

Kaugummi danach

Wer ständig unterwegs ist, hat wenig Zeit zum Zähne putzen. Nach dem Essen einen zuckerfreien Kaugummi kauen - die angeregte Speichelproduktion schützt vor Karies & Co.